German

Tutorial der Envision AI App

July 8, 2020

Einleitung

Envision ist eine App, die visuelle Informationen aus Deiner Umgebung extrahiert und in eine aussagekräftige Audioausgabe umwandelt. Die Funktionen von Envision sind in drei Bereiche unterteilt: Text, Allgemein und Scan & Find.

Text-Erkennung

Alle aktuellen und zukünftigen Texterkennungsfunktionen findest Du unter dieser Registerkarte, die immer leicht zugänglich ist. Innerhalb dieses Registers findest Du die folgenden Funktionen:

Text sofort lesen

Tippe auf die Schaltfläche und Envision liest Dir sofort jeden kurzen Text vor, auf den Du die Kamera richtest. Tippe noch einmal auf die Schaltfläche und Envision beendet das Vorlesen wieder.

Wenn Du nur Deutsch oder andere lateinische Sprachen (Englisch, Französisch, etc.) lesen möchtest, kannst du die Offline-Texterkennung in den Einstellungen aktivieren, um Text noch schneller zu erkennen.

Envision kann auch automatisch Sprachen erkennen. Wenn Du in Deinem Alltag eher auf Text in mehreren Sprachen stößt, empfehlen wir, die automatische Spracherkennung zu aktivieren. Wenn Du meistens nur deutsche Texte liest, ist es am besten, wenn Du sie ausgeschaltet lässt.

Dokumente lesen

Tippe auf die Schaltfläche, um die Funktion zu aktivieren. Envision bietet eine Audioführung zur Anpassung des Dokuments. Es wird automatisch ein Foto aufgenommen, wenn alle Ränder sichtbar sind. Du kannst ein Foto auch manuell aufnehmen, indem Du auf den Schalter in die Mitte des Bildschirms tippst. Der erkannte Text erscheint auf einem neuen Bildschirm, auf dem Du folgende Möglichkeiten hast:

• Mit VoiceOver-Befehlen durch den Text navigieren.

• Das Dokument durch Antippen der Wiedergabeschaltfläche vorlesen lassen.

• Das Dokument durch Tippen auf die Schaltfläche "Teilen" freigeben oder weiterverarbeiten.
• Die Schriftgröße anpassen, indem Du auf die Schaltfläche Schriftart tippst.

Mehr

Tippe auf die Schaltfläche für weitere Optionen wie Mehrere Seiten lesen, PDF importieren oder Bild importieren.

Mehrere Seiten lesen: Wenn Du auf diese Option tippst, kannst du mehrere Seiten mit Hilfe der Kantenerkennung scannen.

PDF importieren: Du kannst jetzt PDF-Dateien direkt aus der App selbst importieren. Wenn Du auf diese Option tippst, öffnet sich die Dateien App auf Deinem Smartphone und Du kannst PDFs von dort aus importieren.

Bild importieren: Du kannst jetzt auf die Option Bild importieren tippen und das Bild, aus dem du den Text lesen möchtest, direkt über die Ansicht auswählen.

Lupe

Mit dieser Funktion können sehbehinderte Nutzer direkt in Textstücke zoomen, die sie lesen möchten.

Dies kann durch einfaches Ein- und Auszoomen auf dem Bildschirm oder durch Drücken des Lupensymbols in der linken oberen Ecke aktiviert werden. Du kannst jede der Texterkennungsfunktionen zusammen mit diesem Modus nutzen. Du kannst auch die Farben umkehren, wenn du Texte mit einem höheren Kontrast lesen möchtest.

Allgemeine Erkennung

Alle Funktionen, die nicht mit der Erkennung von Text zu tun haben, findest Duunter dieser Registerkarte. Derzeit bietet diese Registerkarte die folgenden Funktionen:

Szene beschreiben

Tippe auf die Schaltfläche, um ein Foto aufzunehmen, das Du beschrieben haben möchtest. Envision wird die wahrscheinlichste Beschreibung für das Foto aussprechen. Wenn Du Envision bereits Gesichter Deiner Freunde oder Familie beigebracht hast, werden diese in die Beschreibung aufgenommen.

Envision liefert auch eine Beschreibung auf der Grundlage der Szene. Wenn Du eine Uhr fotografierst, wird dir die Uhrzeit angesagt, machst du ein Foto eines Fensters, wird Dir das aktuelle Wetter angesagt.

Du kannst diese Bilder zusammen mit den Beschreibungen in Deiner Bibliothek speichern, auf die Du mit VoiceOver zugreifen kannst.

Farbe erkennen

Tippe auf die Schaltfläche und richte die Kamera auf das Objekt oder die Kleidung, deren Farbe Du erkennen möchtest. Envision beginnt sofort, die Farbe, die es erkennt, anzusagen. Tippe erneut auf die Schaltfläche, um die Farberkennung wieder zu beenden.

In den Einstellungen kannst Du wählen, ob Envision nur die 30 Standardfarben oder die viel aussagekräftigeren 950 Farben erkennen soll.

Barcode scannen

Tippe auf die Schaltfläche und richte die Kamera auf das Produkt, das Du erkennen möchtest. Bewege oder dreh das Produkt langsam, bis Du einen Piepton hörst. Dies bedeutet, dass ein Strichcode erkannt wurde. Verwende die Frequenz des Pieptons, um den Strichcode scharf zu stellen. Du hörst ein erfolgreiches 'Tick', sobald der Strichcode erfolgreich gescannt wurde.

Anschließend wird Dir der Name des Produkts angesagt. Du kannst auch mehr über das Produkt erfahren, indem Du auf 'Weitere Informationen' tippst.

Scannen & Finden

Mit der Echtzeit-Erkennung in dieser Registerkarte kannst Du Personen und Objekte in Deiner Umgebung finden. In diesem Bereich gibt es die folgenden Optionen:

Person finden

Tippe auf die Schaltfläche und scanne Deine Umgebung in Echtzeit. Du hörst einen Piepton und spürst eine leichte Vibration, wenn Envision auf eine Person im Bild trifft/eine Person im Bild erkannt wird. Envision wird den Namen der Person aussprechen, wenn Du das Gesicht vorher trainiert hast, Du kannst diese Funktion verwenden, um einen Freund in einem Café oder bei einem geselligen Beisammensein zu suchen.

Objekte finden

Tippe auf die Schaltfläche und wähle das gewünschte Objekt aus einer zusammengestellten Liste von Objekten aus. Scanne nun Deine Umgebung in Echtzeit. Du hörst einen Piepton und spürst eine leichte Vibration, wenn Envision auf das ausgewählte Objekt im Rahmen trifft/das Objekt im Rahmen erkennt. Du kannst auch Deine Lieblingsobjekte oder die am häufigsten gesuchten Objekte mit einem Sternchen versehen und der Liste hinzufügen, indem Du auf 'Etwas vermissen' am unteren Rand tippst. Lass es uns wissen.

Trainiere Envision

Du kannst Envision Gesichter beibringen, die später mit der Funktion "Szene beschreiben" erkannt werden.

Tippe auf die Schaltfläche Trainiere Envision. Dies bringt Dich zu einem Bildschirm, auf dem Du mit der Aufnahme von Fotos beginnen kannst. Standardmäßig ist die rückseitige Kamera des Smartphones aktiv, dies kann jedoch innerhalb des Bildschirms geändert werden, wenn Du ein Selfie machen möchtest. Bei der Option 'Gesicht lernen' bietet die Kamera auch eine Anleitung, die Dir hilft, Dein Gesicht richtig zu positionieren.

Du musst mindestens 5 Fotos aufnehmen, wir empfehlen jedoch, etwa 10 Fotos zu machen, damit die Erkennung genauer wird. Außerdem ist es hilfreich, wenn Du die Fotos aus verschiedenen Winkeln und mit unterschiedlichen Hintergründen aufnimmst. Tippe auf Fertig, nachdem du die Forot aufgenommen hast. Du wirst aufgefordert, den Namen der Person einzugeben. Anschließend beginnt Envision mit dem Erlernen, was einige Sekunden dauert. Wenn das Erlernen erfolgreich ist, gelangst Du auf die Registerkarte "Scannen & Finden" zurück.

Innerhalb des Bildschirms "Trainiere Envision" kannst Du auch die Bibliothek der trainierten Gesicher öffnen. Alle Gesichter, die Du trainiert hast, werden hier angezeigt. Du hast die Möglichkeit, alle Gesichter zu löschen, die Du nicht mehr von Envision erkannt haben möchtest.


Bilder aus anderen Apps erkennen

Envision kann auch zum Lesen und Erkennen von Bildern verwendet werden, auf die Du in anderen Apps wie Fotos, Twitter, WhatsApp usw. stößt. Dies kann durch einfaches Tippen auf die Schaltfläche "Teilen" innerhalb der anderen App und Auswahl der Option "Envision it" aus der Liste der Aktionen erfolgen.

Beim ersten Mal musst Du diese Option aktivieren, indem Du auf die Option "Mehr" in der rechten unteren Ecke des Teilen-Bildschirms tippst und "Envision it" zu den Aktionen hinzufügst.

Tipps

Envision ist eine App, die sich ständig weiterentwickelt und deren Funktionen und Fähigkeiten wir ständig verbessern. Stelle also sicher, dass Du entweder automatische Updates eingeschaltet hast oder wöchentlich nach neuen Updates suchst. Wir listen hier eine Reihe weiterer Tipps auf, die wir von unseren Nutzern gesammelt haben und die Deine Erfahrung mit der optimalen Nutzung von Envision verbessern können:

• Viele Funktionen von Envision hängen immer noch vom Internet ab. Obwohl wir dafür gesorgt haben, dass die Verarbeitung blitzschnell erfolgt, hilft eine gute Internetverbindung. Wir speichern niemals ein Bild oder eine Information, die Du mit Envision erfasst.

• Wenn Du Feedback zu Envision hast, kannst Du es über die Option 'Feedback geben' auf der Registerkarte 'Einstellungen' weitergeben. Wenn Du Hilfe oder Unterstützung benötigst, kannst Du auch über die Registerkarte "Einstellungen" einen Anruf anfordern, und wir rufen Dich so bald wie möglich zurück, um Dir zu helfen.

• Bei allen Texterkennungsfunktionen erkennt Envision standardmäßig automatisch die Sprache des Textes und liest ihn vor. Wenn Du jedoch meist nur auf Text in einer Sprache stößt, kannst Du die automatische Spracherkennung in der Spracheinstellung innerhalb der App selbst ausschalten.

• In den Spracheinstellungen kannst Du auch die Sprechgeschwindigkeit und die Stimme aller Nicht-VoiceOver-Sprachen innerhalb der App einstellen. Diese Änderungen wirken sich nicht auf die VoiceOver-Einstellungen aus.